Wenn Worte nicht gefunden werden,
nicht reichen,
um
Gefühle,
Gedanken,
Lebensthemen,
zu erfassen,
auszudrücken,
greifbar zu machen,
kann
die Arbeit mit Farben, Formen,
Papier, Holz, Ton,
durch fließen lassen der
Gedanken, Impulse, Ideen,
helfen,
Worte zu finden,
Altes zu durchleben,
Klarheit und Vertrauen zu erhalten,
neue Wege zu erkennen
und zu gehen.
Die Kunsttherapie nach dem Konzept der kreativen Leibtherapie geht über Worte hinaus. Wo sie fehlen oder zuviel sind, unterstützt dieser Ansatz Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen im praktischen Gestalten, wie auch persönlichen Gespräch aufzugreifen, zu betrachten und zu bearbeiten. Dies erfolgt ausschließlich über das eigene Erleben und Empfinden, sowie den Austausch mit der Therapeutin. Zu keinem Zeitpunkt findet eine Interpretation der Werke statt. Es ist keinerlei künstlerische oder kreative Vorerfahrung notwendig – bestehen Offenheit, Mut und Wunsch, etwas Neues auszuprobieren, so kann es ein spannender, hilfreicher, aufregender, leiser Weg zu sich selbst sein.